Der LHSA veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem RSSC die Internationale & Nationale Österreichische Meisterschaft 2018.
Datum:
10.11. / 11.11.2018
Ort:
Husky-Erlebnis-Hof „Kojan“ Horst Maas
http://www.husky-go.at
Adresse:
Salmanovice 30
Borovany, 37312 Tschechische Republik
GPS-Koordinaten:
48°53’17.9″N 14°47’51.2″E
Kategorien:
Canicross, Bikejöring, Scooterjöring
Carts
Rennreglement:
- Rennregeln für alle 1-Hunde-Kategorien: CBA Rennreglement
- Rennregeln für alle Kategorien ab 2-Hunde: IFSS Rennreglement
Hier findest Du die Anmeldung.
Ausschreibung:
Veranstalter: RSSC-Austria / LHS-Austria
Rennleitung: Ing. Arnold Petutschnig, Ing. Oliver Mandl,
Ing. Thomas Szendi
Rennregeln: 1-Hunde Kategorien: CBA-Rennreglement
Scooter 2-Hunde, Carts: IFSS-Regelwerk
Tierschutzordnung: Tierschutzordnung der ARGE TschO
Teilnehmerzahl: limitiert auf 100 Starts
Streckenlänge: Canicross 4,9 km – alle anderen Kategorien 6,7 km
Startnr.ausgabe: ab 19:00 Uhr am Freitag
Start am Samstag ab 8:00 Uhr
Musherabend: Samstag ab 19:00 Uhr
Start am Sonntag: ab 8:00 Uhr
Siegerehrung: ca. 1,5 h nach dem letzten Zieleinlauf
Startgeld: € 55,- / Mehrfachstart € 25,- pro Kategorie
LHSA-/RSSC-Mitglieder € 35,- / € 15,-
Bankverbindung: Laufhundesport-Austria
IBAN: AT09 2026 7020 0137 4517
BIC: WINSATWNXXX
Nennschluss: 01.11.2018 24:00 Uhr
Anmeldung: zur Anmeldung
Die Anmeldung ist nur gültig, wenn das Startgeld auf dem angegebenen Konto eingegangen ist. Stichtag ist der 02.11.2018 24:00 Uhr.
Ummeldungen vor Ort und nach Meldeschluss sind für den Veranstalter ein großer Aufwand. Leider sehen wir uns gezwungen, für Ummeldungen nach Meldeschluss eine Gebühr von € 20,00 je Ummeldung einzuheben.
In der Startgebühr ist je ein Essen & Getränk für den Teilnehmer inkludiert. Stromanschlussmöglichkeit ist vorhanden und muss mit Fam. Maas abgerechnet werden (€10,-/Tag) Der Gebrauch von Stomaggregaten ist ausnahmslos verboten!
ÖM-Titel:
Für die Vergabe des ÖM-Titels
sollen am ersten Tag in der jeweiligen Kategorie mindestens fünf Teilnehmer
starten. (Mehrfachstart in ein und derselben Kategorie ist nicht möglich!).
Ein ÖM-Titel für Gespanne ab 2 Hunde ohne Rassereglement kann leider nicht vergeben
werden.
Gemeinsam fahren, getrennt werten:
Reinrassige Wertung nur für Hunde mit FCI-Papieren. Bei den 1-Hunde Kategorien Sonderwertung für reinrassige Schlittenhunde (min. 5 Teilnehmer am ersten Tag).
Helm und Handschuhpflicht in allen Klassen außer Canicross, Brillen empfohlen.
Für Hunde ist vorzuweisen:
Chip, EU-Heimtierpass mit allen erforderlichen Impfungen, Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Für am Wettkampf nicht teilnehmende Hunde gelten dieselben Bestimmungen bezüglich Impfungen und Versicherung. Chipliste bitte bereits ausgefüllt zur Starnummernausgabe mitbringen (alle mitgebrachten Hunde eintragen).
Klassen:
Canicross Damen
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Canicross Herren
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Bikejøring Damen
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Bikejøring Herren
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Scooterjøring 1-Hund Damen
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Scooterjøring 1-Hund Herren
· Junior 2000-2003
· Senior 1979-1999
· Master 0-1978
Scooterjøring 2-Hunde offen
Scooterjøring 2-Hunde reinrassig
Cart 4-Hunde offen
Cart 4-Hunde reinrassig
Cart 6-Hunde offen
Cart 6-Hunde reinrassig
Cart 8-Hunde offen*
Cart 8-Hunde reinrassig*
*8-Hunde Klasse gibt es nur, wenn mindestens 5 Gespanne am 1. Tag am Start sind, sonst Start in 6-Hunde Klasse.
Happy Dog
ohne Wertung jedoch mit Zeit
Haftungsausschluss: Die allgemeinen Teilnahmebedingungen erkennt jede/r TeilnehmerIn mit der Anmeldung an. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr bzw. Gutschrift bei Nichtantritt. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die TeilnehmerIn einverstanden, dass der Name in der Teilnehmer- und Ergebnisliste veröffentlicht wird. Der/die TeilnehmerIn willigt ein, dass die gespeicherten personenbezogenen Daten an einen kommerziellen Dritten zu Zwecken der Zeitnehmung weitergegeben werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews der TeilnehmerInnen in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Bei Anmeldung durch eine dritte Person (Firmenanmeldung, Stammelanmeldung, Staffelanmeldung) versichert die anmeldende Person das hierfür Einverständnis des Sportlers eingeholt zu haben. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für abhanden gekommene Wertsachen, Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit ihrer Anmeldung und dem Empfang der Startunterlagen erklärt der/die TeilnehmerIn verbindlich, dass gegen ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigt der Teilnehmer in die Veröffentlichung seiner Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt alle Veröffentlichungen in Medien und Präsentationen des Veranstalters ausdrücklich ein. Für die Bewerbe gelten sämtliche gesetzlichen Bestimmungen zur Hundehaltung, des-weiteren akzeptiert jeder Teilnehmer die oben angeführte Rennregeln des CBA, der WSA und der IFSS sowie die TschO.
Der Teilnehmer bestätigt diesen Haftungsausschluss mit Begleichung des Nenngeldes.
Hier findest Du die Veranstaltung auf Facebook.