ABSAGE! Zu unserem größten Bedauern müssen wir die Kojan Trophy 2019 aus organisatorischen Gründen absagen. Alle diejenigen welche das Startgeld bereits überwiesen haben bekommen dieses retourniert. Es besteht aber trotzdem die Möglichkeit auf den Trainingstrecken des Kojanhofes von 28.10. bis 03.11. zu trainieren. Trainingsgebühr €10,- / Tag (Anmeldung und Abrechnung direkt bei Fam. Maas).
1. ÖSTERREICHISCHES CANICROSS ETAPPENRENNEN
Am verlängerten Wochenende vor dem Maifeiertag fand in Dreistetten, einem idyllisch gelegenen Örtchen am Fuß der Hohen Wand in Niederösterreich, zum dritten Mal der beliebte Run to the Sun statt, der neben den herkömmlichen Läufen auch eine Kategorie Canicross anbietet, welche Veranstalter Gregor Goldmann gemeinsam mit dem Verein Laufhundesport Austria ausrichtet.
Sandra Pachl
Dieses Jahr gab es zwei Möglichkeiten zu starten, zum einen den schon bewährten Berglauf als Einzelwertung am Freitag, der den Sportlern und Sportlerinnen mit Ihren Hunden auf 300 hm wieder alles abverlangte.
Zum anderen jedoch eine österreichweite Premiere, nämlich das erste Österreichische Canicross Etappenrennen über insgesamt drei Tage mit einer Gesamtwertung und den Titeln Cani King und Cani Queen. Beim Etappenrennen starteten die Teams an drei Tagen auf drei verschiedenen Strecken, so dass nicht nur die Bergspezialisten eine Chance auf den Sieg hatten, da die drei Strecken recht unterschiedlich waren.
CANICROSS BERGLAUF (5 km / 300 hm) am Freitag
Stefan Ulmer
Der bewährte Berglauf führt über eine Strecke von 5 km von Dreistetten mit 300 hm bis zum Herrgottschnitzerhaus auf der hohen Wand. Das Wetter war sehr kühl und windig und somit für die Hunde optimal. Der Massenstart verlief problemlos und die Teams sprinteten pünktlich um 17:45 Uhr der Hohen Wand entgegen.
Bei den Herren siegte ein weiteres Mal Damjan Zepic mit der sensationellen Zeit von 18:21 min (Pointer Rescue Team Slovenia), gefolgt von Stefan Ulmer & Pauli (Laufhundesport Austria) mit 20:39 min und an dritter Stelle Christian Hermann (Racedogs Austria) in 24:06 min. Rang fünf erkämpften sich Jürgen Steinhammer & Twix (Laufhundesport Austria/Schnauzenküche.at).
Bei den Damen verteidigte Petra Bergauer (Racedogs Austria) ihren ersten Platz erfolgreich mit einer Zeit von 21:25, gefolgt von Sandra Pachl & Akita (Laufhundesport Austria) mit 26:11 min und Andrea Krenn (ÖHV Hundeschule Wies) als Drittplatzierte in 26:46 min, gefolgt von Alexandra Gamperl & Liza (Laufhundesport Austria) auf Rang vier.
Zu der Gesamtwertung für den over all Titel waren dann am Samstag zusätzlich der Canicross Ortslauf (5,5 km) und der X-Lauf (4,5 km / 100 hm) am Sonntag zu bewältigen.
Die zweite Etappe führte bei etwas wärmeren Temperaturen und wechselhaftem Wetter ein kurzes Stück durch den Ort, um dann in ein welliges Waldgebiet zu münden. Der erste Starter wurde um 10:00 Uhr auf die Strecke entlassen, im Jagdstart mit 20s Abstand folgten die anderen Mensch-Hunde-Teams. Alle Teams kamen gut über den Trail, und so wurde mit Hochspannung dem dritten und letzten Lauf entgegengefiebert.
Der dritte Lauf war das Gustostück der Veranstaltung. Run to the Sun Initiator Gregor Goldmann hatte eine landschaftlich sehr schöne Strecke ausgewählt. Nach dem Start führte die Strecke kurz leicht bergauf den Trail vom Freitag entlang, um sich dann in einen schattigen Wald hineinzuwinden. Auf flowigen Singeltrails im Wald benötigten Hunde und Läufer sowohl Konzentration als auch Trittsicherheit, ehe sie auf einem schnellen Feldweg wieder ins Ziel zurückkehrten.
Nach den spannenden und kurzweiligen drei Renntagen konnten sich dann Petra Bergauer (Racedogs Austria) mit einer Gesamtzeit von 1:00:57 zur Cani Queen und Damian Zepic (Pointer Rescue Team Slovenia ) mit einer Zeit von 53:31 zum Cani King krönen.
Bei den Damen errang Sandra Pachl mit Akita (Laufhundesport Austria) gewohnt schnell unterwegs den sensationellen zweiten Platz und Newcomerin Alexandra Gamperl mit Liza (Laufhundesport Austria ) Rang drei der Gesamtwertung. Ein rasanter Einstieg in unseren tollen Sport!
Den zweiten Platz in der Herrenwertung konnten mit einer sensationellen Zeit von 56:30 min Stefan Ulmer und Pauli (Laufhundesport Austria), ebenfalls neu in unserem Verein und im Canicross, für sich entscheiden. Den dritten Platz holte sich Christian Hermann (Racedogs Austria) mit einer Laufzeit von 1:05:42.
Wir danken allen Teilnehmern des Run to the Sun Canicross für Ihr Kommen und gratulieren allen zu Ihren erfolgreichen Platzierungen. Wir sind unglaublich stolz, dass unsere LHSA Mitglieder so toll abgeschnitten haben, wirklich beeindruckend!
Twix von der schnauzenkueche.at
Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Helfer:
Irene Leitzinger, Andrea Schweinberger, Peter Heidecker (dog-spot.at), Sabrina Rosenmeier und Jürgen Steinhammer (schnauzenkueche.at).
Und ein nochmal so großes Dankeschön auch an die tollen Sponsorpakete, die Jürgen und Sabrina von der Schnauzenkueche.at liebevoll für die Startersackerl zusammengestellt haben.
Danke auch Gregor Goldmann für die wie immer tolle Kooperation.
Wir hoffen, es hat Euch allen gefallen und wir sehen uns beim Run to the Sun 2018 wieder !
Wer sich zur IFSS Europameisterschaft anmelden will, nimmt bitte mit dem Sekretariat vom LHSA Kontakt auf: austria@canicross.at.
Date: 17. – 20. November2016
Location: Thetford Forest, Norfolk, England (Post code and exact location to follow)
Technical organizer: BSSF – British Sleddog Sports Federation
GENERAL:
Use of private motor vehicles on the trails is not allowed.
From Friday on, participants may inspect the trail only on foot or bicycle. No dogs will be allowed on the trail during inspections or for hygienic walks!
Entries for IFSS members is via the national IFSS member federations only, using the official entry forms. Entry for Nordic breed teams from clubs not represented in IFSS but member of WSA is possible via WSA. Entry for teams from countries not represented in IFSS is possible individually via wildcards and using the official entry forms.
Microchip identification for the dogs is mandatory. All dogs must be listed on the chipping form (one form per driver and per class). All dogs must have a valid anti-rabies vaccination.
It is strictly forbidden to let dogs run loose at the event site including stake-out and parking areas, for the entire weekend of the event. Refusal to respect this requirement may lead to disqualification.
CATEGORIES AND DISTANCES PER HEAT:
Cani-cross Women elite (DCW) 5km +/-
Cani-cross Men elite (DCM) 5km +/-
Cani-cross Women junior (DCWJ) 5km +/-
Cani-cross Men junior (DCMJ) 5km +/-
Cani-cross Women veteran (DCWV) 5km +/-
Cani-cross Men veteran (DCMV) 5km +/-
One-Dog Bike Women elite (DBW) 7km +/-
One-Dog Bike Women elite Nordic Breed (DBWNB) 7km +/-
One-Dog Bike Men elite (DBM) 7km +/-
One-Dog Bike Men elite Nordic Breed (DBMNB) 7km +/-
One-Dog Bike Women junior (DBWJ) 7km +/-
One-Dog Bike Women junior Nordic Br (DBWJNB) 7km +/-
One-Dog Bike Men junior (DBMJ) 7km +/-
One-Dog Bike Men junior Nordic Br (DBMJNB) 7km +/-
Registration only through the national IFSS members. The registration of qualified drivers, name and DID number, shall be by the IFSS Europe no later than October 31st, 2016 on the official entry form
Quotas:
Quotas of athletes will be 3 per class, per nation.
Further places maybe be offered at a later date once the level of fulfilment of quotas by nations is known.
Juniors:
AGE RULES for DRYLAND
Classes and age in Dryland competition 2016 – 2017
For participants under the age of 18 years an IFSS Guardian Form must also be submitted.
DID Numbers:
IFSS DID numbers are required for participation and should be available through your national federation.
Team Leaders:
All participating nations shall appoint one team leader.
The team leaders shall be noted on the entry forms. Team leaders shall be present at the team leader meetings. In view of their liaison task between the race organizer and their team members. They should speak English.
PARTICIPATION FEE:
€75 entry for elite or veterans official dinner included
€40 entry for juniors official dinner included
€80 relay team
INFORMATION AND ROOM RESERVATIONS, MEALS AND ACCOMMODATIONS
Saturday night Competitors Banquet included in entry fee.
Extra tickets can be purchased at the cost of €10 per ticket beforehand or £10 at the event.
The list of various alternatives will be available through the dedicated website www.ifss-champs-gb.eu
Information if the EC will be held may be obtained via the IFSS internet homepage: www.sleddogsport.net.
Travel to the UK from Europe and Vaccinations requirements:
Please visit the offical event website for further details.
EVENT PROGRAMME:
Provisional Schedule of Events and Classes.
Running order subject to change
Tuesday 15th November
Course inspections by officials.
Wednesday 16th November TBC
12.00 stake out opens for travelling teams possible course opens for inspection.
Vet Check commences (if required ).
Thursday 17th November
10.00: Race office opens – team leaders please report immediately upon your arrival.
10.00 Start of veterinary check of dogs at the stake out area.
13.00 approx First mandatory team leader meeting c/o
Bibs and startinglists handed out
14.00 Trail viewing (Team leaders only)
19.00 Opening ceremony
Friday 18th November
08.30 Heat 1 for the following classes:
Bikejor Men Elite
Bikejor Men Elite Nordic Breed (NB)
Bikejor Women Elite
Bikejor Men Elite NB
Bikejor Men Veteran
Bikejor Men Veteran NB
Bikejor Women Veteran
Bikejor Women Veteran NB
Canicross Men Elite
Canicross Women Elite
Canicross Men Veteran
Canicross Women Veteran
Bikejor Men Jnr
Bikejor Men Jnr NB
Bikejor Women Jnr
Bikejor Women Jnr NB
Canicross Men Jnr
Canicross Women Jnr
17.00 Team Leader Meeting Including for Junior classes
Medal ceremonies during evening.
Team leader meeting for Rigs and Scooters.
Saturday 19th November
08.30 am Heat 1 Rig 8 dog Elite
Rig 8 dog Elite NB
Rig 6 dog Elite
Rig 6 dog Elite NB
Rig 4 dog Elite
Rig 4 dog Elite NB
Rig 4 dog Jnr
Rig 4 dog Jnr NB
Scooter Two dog Elite
Scooter Two dog Elite NB
Scooter One dog Junior
Scooter One dog Junior NB
Heat 2 Bikejor Men Elite
Bikejor Men Elite NB
Bikejor Women Elite
Bikejor Men Elite NB
Bikejor Men Veteran
Bikejor Men Veteran NB
Bikejor Women Veteran
Bikejor Women Veteran NB
Canicross Men Elite
Canicross Women Elite
Canicross Men Veteran
Canicross Women Veteran
Bikejor Men Jnr
Bikejor Men Jnr NB
Bikejor Women Jnr
Bikejor Women Jnr NB
Canicross Men Jnr
Canicross Women Jnr
17.30: Mandatory team leader meeting, results of the first day, last entry DCR
19:00 Evening Mushers Banquet
Sunday 19th November
08.00 Team Leader Meeting for Relay Hand in Names for DCR
08.30 Heat 2 Rig 8 dog Elite
Rig 8 dog Elite NB
Rig 6 dog Elite
Rig 6 dog Elite NB
Rig 4 dog Elite
Rig 4 dog Elite NB
Rig 4 dog Jnr
Rig 4 dog Jnr NB
Scooter Two dog Elite
Scooter Two dog Elite NB
Scooter Two dog Junior
Scooter Two dog Junior NB
DCR – Relay (mixed canicross / scooter / bike)